Chicago Typewriter
Allgemeines:
- Titel: 시카고타자기 (= Chicago Typewriter)
- Folgen: 16
- Fernsehsender: tvN
- Sendezeitraum: April bis Juni 2017
- Drehbuch: Jin Soo-wan
- Regie: Kim Cheol-kyu
- Streaming: (leider kein offizielles Streaming zur Zeit in Deutschland möglich. Stand: Mai 2024)
Genre / Kategorien:
Chicago Typwriter bei…
- MyDrama List
- Wikipedia (englisch)
- AsianWiki

Bewertungen:
Gesamtwertung | 84,9 |
IMDb | 8,2 |
Asian Wiki | 95 |
My Drama List | 8,6 |
Kinolights | 84,4 |
Kinopoisk | 8,2 |
Filmarks | 4,0 |
Douban | 7,7 |
Viki | 9,7 |
Trailer:
Beschreibung:

Han Se Joo (Yoo Ah In) ist ein erfolgreicher Buchautor. Seine Kindheit war jedoch alles andere als erfreulich, weshalb er Menschen eher meidet und seiner Familie den Rücken gekehrt hat.
Eines Tages sieht er eine Schreibmaschine bei einem Besuch in den USA. Es ist eine alte mechanische koreanische Schreibmaschine (typewriter). Aus unerfindlichen Gründen scheint sie nach ihm zu rufen. Als er versucht die Schreibmaschine zu erwerben, lehnt der Besitzer ab. Doch nachdem Han Se Joo sich wieder auf die heimfahrt nach Korean machte, erlebt der Besitzer der Schreibmaschine Seltsames und Unheimliches. Um die Schreibmaschine loszuwerden, schickt er sie Han Se Joo.
Jeon Seol (Im Soo Jung) liebt Bücher und ist ein großer Fan von Han Se Joo. Sie verdient ihr Geld mit Hilfen aller Art – und so bekommt sie den Auftrag, als ein Paket (die Schreibmaschine) für Han Se Joo eintrifft, im diese zu liefern. Für Jeon Seol ist es der Himmel, darf sie doch ihrem Star ein Paket liefern, doch Han Se Joo hält sie für einen aufdringlichen fan und möchte sie abwimmeln.
Was beide nicht wissen: In ihren vergangenen Leben, während der Zeit der japanischen Besetzung Koreas während der 1930er Jahre, war er ein Schriftsteller und sie eine Attentäterin (sniper). Beide kämpften Seite an Seite für die Freiheit Koreas. Sie waren Freunde und Liebende – und der Dritte im Bunde, ihr bester Freund, wurde nicht wiedergeboren, sondern sein Geist ist gefangen in dieser alten Schreibmaschine und heißt Yoo Jin Oh (Go Kyung Pyo).
Und so begegnen sich alle drei wieder und müssen, damit Yoo Jin Oh endlich sterben kann, ihre gemeinsame Geschichte in der Vergangenheit wiederentdecken und niederschreiben.
Anmerkungen:
Die Schreibmaschie (Typewriter)
Bei der Schreibmaschine, die ein wichtiges Accessoire ist, wurde eine englische Schreibmaschine ausgewählt, die die 1930er Jahre repräsentieren kann. Diese wurde in eine koreanische Schreibmaschine (mit koreanischen Lettern) umgebaut. Noch eine Woche vor Drehbeginn wurden fehlende Teile beschafft.
Da in der Serie Han Se Joo diese Schreibmaschine in Chicago (wieder) entdeckt, ist sie die Chicago Typewriter, aber nicht nur sie.
Die Waffen – die Chicago Typewriter

Die Thompson-Maschinenpistole wurde auch „Tommy Gun“ oder „Chicago Typewriter“ genannt. In der Serie erklärt unsere Heldin den Namen: wenn man die Maschinenpistole abfeuert, dann klingt sie wie eine Schreibmaschine aus Chicago. Es ist die erste Waffe, die als „Maschinenpistole“ gekennzeichnet und vermarktet wurde. Berühmt wurde die Chicago Typewriter in den 1920er Jahren während der Prohibitionszeit als Waffe verschiedener Syndikate des organisierten Verbrechens in Chicago.
Neben der Thompson-Maschinenpistole erscheinen in der Serie die Luger P08 und die Mouser C96 als Hauptstützen des Dramas.
In der neueren Zeit war die Thompson Maschinenpistole als „Tommy Gun“ bekannt auf Grund eines Songs der Band The Clash:
Die wichtigsten Darsteller:

- Yoo Ah-in als Han Se-joo / Seo Hwi-young: In der Gegenwart und der Vergangenheit ist er ein Schriftsteller. Heute ist er sehr erfolgreich, lässt aber niemanden an sich heran und misstraut allem und jedem. Auch in der Vergangenheit ist er Schriftsteller und Mitglied einer koreanischen Widerstandsgruppe gegen die Japaner (Besatzungsmacht).
- Im Soo-jung als Jeon Seol / Ryu Soo-hyun: In der Gegenwart ist sie eine junge Frau, die Gelegenheitsjobs annimmt, nach dem Motto Haben Sie ein Problem? Ich löse es! In der Vergangenheit ist sie eine Attentäterin und Mitglied einer Widerstandsgruppe gegen die Japaner.
- Go Kyung-pyo als Yoo Jin-oh / Shin Yool: In der Gegenwart ist er ein Geist, der Han Se-joo überreden möchte, die Geschichte ihrer gemeinsamen Vergangenheit nieder zu schreiben. Auch er war einst Mitglied der Widerstandsgruppe. Doch weiß er nicht, warum er immer noch als geist umherirrt und möchte dies herausfinden.
- Kwak Si-yang als Baek Tae-min / Heo Young-min: In der Gegenwart ist er ein wenig erfolgreicher Schriftsteller und der Stiefbruder von Han Se-joo. In der Vergangenheit ist er ein koreanischer Kollaborateur, der mit den Japanern zusammenarbeitet.
- Jo Woo-jin als Gal Ji-suk: Der Herausgeber der Bücher von Han Se-joo und ein Freund.
- Oh Na-ra als Sekretärin Kang: Die treue Sekretärin von Han Se-joo
- Yang Jin-sung als Ma Bang-jin: Sie ist für Jeon Seol wie eine Schwester, da sie mit ihr zusammen aufwuchs. Ihre Mutter ist Wang Bang-wool
- Jeon Soo-kyung als Wang Bang-wool: Eine Schamanin und Mutter von Ma Bang-jin. Sie nahm Jeon Seol einst auf, nachdem ihre Mutter sie verstoßen und verlassen hatte.
- Kang Hong-seok als Koch Won Dae-han: Ein Koch und der Arbeitgeber von Ma Bang-jin. er ist in Jeon Seol verliebt.
- Chun Ho-jin als Baek Do-ha: Tae-mins Vater und Han Se-joos Vater. Ein Schriftsteller.
- Jo Kyung-sook als Hong So-hee: Tae-mins Mutter und Han Se-joos Stiefmutter.
Musik:
Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte „Chicago Typewriter“ ist frei erfunden. es kommen keine realen Personen vor. Dennoch lehnt sich die Geschichte an historische Ereignisse an.
„Chicago Typewriter“ spielt in den 1930er Jahren als Korea (Joseon) von Japan besetzt war und die Menschen für die Befreiung kämpften.
Korea kam 1910 unter japanische Herrschaft, womit die Joseon-Dynastie ihr Ende fand. Korea blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 von Japan besetzt. Die japanische Herrschaft über Korea war das Ergebnis eines Prozesses, der mit dem Japan-Korea-Vertrag von 1876 begann, bei dem eine komplexe Koalition aus Meiji-Regierung, Militär und Geschäftsleuten versuchte, Korea sowohl politisch als auch wirtschaftlich in das Kaiserreich Japan zu integrieren. Ein wichtiges Sprungbrett für die japanische Besetzung Koreas war der Japan-Korea-Vertrag von 1905, in dem das damalige Kaiserreich Korea zum Protektorat Japans erklärt wurde. Die Annexion Koreas durch Japan wurde im Japan-Korea-Vertrag von 1910 festgelegt, der vom koreanischen Regenten Gojong nie wirklich unterzeichnet wurde.
Nach der japanischen Annexion Koreas im Jahr 1910, nach dem Tod von Kaiser Gojong, fanden landesweit antijapanische Kundgebungen oder lokaler Widerstand statt, die in der Bewegung des 1. März 1919 gipfelten, die niedergeschlagen wurde und die koreanischen Führer zur Flucht nach China schickte. Die Bewegung des 1. März, auch bekannt als Sam-il (3-1)-Bewegung (Hangul: 삼일 운동), war eine Protestbewegung von Koreanern und Studenten, die die Unabhängigkeit Koreas von Japan forderten und gegen die erzwungene Eingliederung Koreas in das japanische Reich und in die japanische Lebensweise demonstrierten. Noch heute ist der 1. März in Korea ein Feiertag, der an diese Bewegung erinnern soll.
Unter der japanischen Herrschaft wurde der Schullehrplan radikal geändert, um den Unterricht der koreanischen Sprache und Geschichte abzuschaffen. Die koreanische Sprache wurde verboten, und Koreaner wurden gezwungen, japanische Namen anzunehmen. Zeitungen wurde verboten, auf Koreanisch zu veröffentlichen. Zahlreiche koreanische Kulturgegenstände wurden zerstört oder nach Japan gebracht.
Einige Koreaner verließen die koreanische Halbinsel. Unter anderem in der Mandschurei bildeten sich Widerstandsgruppen, die als Dongnipgun (Befreiungsarmee) bekannt sind; Sie reisten über die chinesisch-koreanischen Grenze ein- und aus, um einen Guerillakrieg mit japanischen Streitkräften zu führen. Einige von ihnen gruppierten sich in den 1940er Jahren zur Koreanischen Befreiungsarmee, die an alliierten Aktionen in China und Teilen Südostasiens teilnahm. Zehntausende Koreaner schlossen sich auch der Volksbefreiungsarmee und der Nationalen Revolutionsarmee an.
Auf der Kairoer Konferenz am 22. November 1943 einigten sich die USA, Großbritannien und China darauf, dass „Korea zu gegebener Zeit frei und unabhängig werden soll“; bei einem späteren Treffen in Jalta im Februar 1945 stimmten die Alliierten zu eine Vier-Mächte-Treuhänderschaft über Korea zu errichten. Am 14. August 1945 marschierten sowjetische Streitkräfte durch amphibische Landungen in Korea ein und ermöglichten es ihnen, die Kontrolle im Norden zu sichern. Japan kapitulierte am 15. August 1945 vor den Alliierten.
Die bedingungslose Kapitulation Japans, kombiniert mit grundlegenden Veränderungen in der Weltpolitik und Ideologie, führte zur Teilung Koreas in zwei Besatzungszonen, die effektiv am 8. September 1945 begann. Die Vereinigten Staaten verwalteten die südliche Hälfte der Halbinsel und die Sowjetunion übernahm über dem Gebiet nördlich des 38. Breitengrades. Die Provisorische Regierung wurde ignoriert, hauptsächlich aufgrund der amerikanischen Überzeugung, dass sie zu sehr auf die Kommunisten ausgerichtet sei. Diese Teilung sollte vorübergehend sein und ein vereintes Korea an sein Volk zurückgeben, nachdem die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, die Sowjetunion und die Republik China eine einzige Regierung bilden konnten.
Tipps zum Weiterschauen:
Korea unter japanischer Herrschaft:
Mr. Sunshine
Mr. Sunshine beginnt 1871 im Krieg der Amerikaner gegen die Spanier in Korea. Zwei junge Männer verlassen in dieser Zeit Korea, weil sie zur untersten Schicht gehören, ihre Eltern erschlagen wurden und sie nun selbst fliehen müssen. Über 20 Jahre später kommen sie wieder zurück und verlieben sich in die selbe Frau, Go Ae-sin. Sie ist reich, aber auch eine Widerstandskämpferin, die nun gegen die Japaner in Korea kämpft. So, wie die Koreaner nicht gegen die Japaner gewinnen können, steht auch die Liebe unter keinem guten Vorzeichen.
Bewertungen: – Gesamtnote: 88,5 – IMDb: 8,7 – Asian Wiki: 94 – My Drama List: 8,8
Hymn of Death
Hymn of Death basiert auf der wahren Liebesgeschichte zwischen der ersten hauptberuflichen Sopran-Sängerin Koreas Yun Sim-deok und dem Bühnenautor Kim Woo-Jin. Sie spielt in den 1920er Jahren in Korea/Japan, während Korea von Japan besetzt war. Da sie nicht zusammen leben können, beschließen sie, zusammen zu sterben.
Bewertungen: – Gesamtnote: 85,2 – IMDb: 7,6 – Asian Wiki: 93 – My Drama List: 8,3
Song Of The Bandits
Lee Yoon war einst mitverantwortlich für ein Massaker der japanischen Armee. Er glaubt nicht das Recht zu haben, weiterzuleben. Doch als ein erneutes Massaker als Zuschauer miterlebt, weiß er: Er möchte kämpfen, damit so etwas nicht mehr geschieht – und wird zum „Banditen“.
Deutsche Synchronisation verfügbar
Bewertungen: – Gesamtnote: 80,7 – IMDb: 7,2 – Asian Wiki: 88
GyeongSeong Creature & GyeongSeong Creature 2
Jang Tae-sang muss eine Frau Namens Myeong-ja finden, sonst wird ihn der japanische Kommissar Ishikawa vernichten. Yoon Chae-ok sucht zusammen mit ihrem Vater nach ihrer Mutter. Die Spuren führen sie ins Onseong-Krankenhaus, in welchem die Japaner grausame Menschenversuche machen und dabei ein Monster erschaffen haben.
Deutsche Synchronisation verfügbar
Bewertungen (Staffel 1): – Gesamtnote: 81,3 – IMDb: 7,4 – Asian Wiki: 86 – My Drama List: 8,4
Tale Of The Nine Tailed 1938
Lee Yeon muss in die Vergangenheit reisen und einen wichtigen magischen Stein wiederbeschaffen, der von einem Maskierten gestohlen wurde. Dabei trifft er alte Weggefährten wieder (unter anderem seinen Bruder) und muss mit ihnen einige Abenteuer bestehen, bis er wieder zurück zu seiner Frau kann.
Bewertungen: – Gesamtnote: 90,0 – IMDb: 9,2 – Asian Wiki: 91 – My Drama List: 8,7
Serien mit den Hauptdarstellern
Obwohl „Chicago Typewriter“ großartige Hauptdarsteller hat, kann man die SAerie aktuell (Mai 2025) nirgends legal streamen. Yoo Ah-in, der Schriftstekller in „Chicago Typewriter“ ist unter anderem zu sehen in Hellbound und in …
Six Flying Dragons
Die Serie erzählt möglichst wahrheitsgetreu die Geschichte der Gründung Joseons, vor allem aus der Sicht Yi Bang-wons, des dritten Königs von Joseon, und einer Frau aus dem Volk, Boon-yi.
Bewertungen: – Gesamtnote: 88,3 – IMDb: 8,8 – Asian Wiki: 94 – My Drama List: 8,7 – Viki: 9,6
Im Soo-jung, dioe weibliche Hauptdarstellerin, kann man leider in nur wenigen K-Dramen bewundern, doch bislang (Mai 2025) sind 3 davon auf K-Drama.de: „Chicago Typewriter“, I’m Sorry, I Love You und …
Search WWW
Search: WWW ist ein Drama über drei starke und kämpferische Frauen und die sie umgebenden Männer, es geht um Ängste, Zwänge und die Liebe – und wie man dies alles unter einen Hut bekommt, vor dem Hintergrund eines Wettkampfes zweier großer Internetsuchmaschinen bzw. Internetportalen, die um die Vorherrschaft ringen.
Bewertungen: – Gesamtnote: 84,3 – IMDb: 7,9 – Asian Wiki: 88 – My Drama List: 8,6 – Viki: 9,4
Go Kyung-pyo, den Geist aus der Schjreibmaschine, spielt unter anderem die zweite männliche Hauptrolle in ..
Nicht einmal im Traum (Don’t Dare To Dream)
Wetteransagerin Pyo Na-ri (Gong Hyo-jin) und Nachrichtensprecher Lee Hwa-shin (Jo Jung-suk) sind langjährige Kollegen beim Sender SBC. Na-ri war einst drei Jahre lang in Hwa-shin verknallt, doch dieser behandelte sie sehr gemein und nutzte ihre Schwärmerei aus. Nun glaubt Na-ri über ihn hinweg zu sein, als sie Hwa-shins besten Freund Go Jung-won (Go Kyung-pyo) trifft, einen reichen Erben und charakterlich eigentlich der perfekte Mann.
Bewertungen: – Gesamtnote: 84,3 – IMDb: 7,8 – Asian Wiki: 88 – My Drama List: 8,1 – Viki: 9,2