hass auf alles

Hass im Netz – auch auf K-Dramen

Zu den Ursprüngen dieser Seite

Auf K-Drama.de werden nur Serien besprochen, die prinzipiell empfehlenswert sind. Es sollte nicht eine K-Drama-Kritik-Seite werden. Ich denke, dass es nicht sehr sinnvoll ist, sich mit Negativem zu beschäftigen oder über andere (Menschen oder Serien) herzufallen. Außerdem verbraucht das auch Lebenszeit und frustriert.

Zudem kann man auf K-Drama.de bislang nicht kommentieren. Im Netz gibt es so viel Hass und immer wieder wollen irgendwelche Stinker ihren Kot hinterlassen – und da dachte ich mir: Nicht auf K-Drama.de. Diese Seite sollte prinzipiell eine positive Seite sein.

Wir dürfen zudem die Hasser nicht unser Leben bestimmen lassen – und schon gar nicht unsere K-Drama-Auswahl.

Lovers & Haters

Es scheint wohl so zu sein, dass zu Hatern auch Lover gehören, also Leute, die eine Serie (hier geht es ja um K-Dramen) über alle Maßen loben und ihr super Bewertungen geben, obwohl die Serie objektiv betrachtet nicht sooo gut ist. Meist ist der Grund: „Wow! Der Typ sieht sooo gut aus! Die Serie ist spitze!“ Die hormongesteuerten Positiv-Bewertungen haben definitiv zugenommen.

Früher konnte ich mich darauf verlassen, dass ein K-Drama, das bei Viki 9,7 hat, mir auf jeden Fall gefällt – heute kann ich das leider nicht mehr. Mit „heute“ meine ich seit 2024 oder vielleicht auch schon 2023. Dieses hormongesteuerte Hochloben gibt es natürlich vor allem bei Serien mit jüngeren männlichen Darstellern oder mit männlichen Stars (bei weiblichen habe ich es noch nicht bemerkt). Deshalb bin ich bei diesen immer sehr vorsichtig.

Ich denke, dass leidenschaftliches Schwärmen immer zwei Seiten hat: Wenn etwas die Erwartungen erfüllt, wird es über alle Maßen geliebt, wenn es die Erwartungen nicht erfüllt, wird es über alle Maßen gehasst.
Dieses Liebe-Hassen-Ding ist eine rücksichtslose, ich-bezogene Ego-Shooter-Nummer. Es wird wichtig, sich davor im Web zu schützen. Sich vor Hatern zu schützen geht vielleicht, wie das nächste Beispiel zeigt (AsianWiki), doch wie schützt man sich vor Lovern?

When The Phone Rings

Als ich meinen Text zu „When The Phone Rings“ schrieb, war die Bewertung bei AsianWiki auf 35 – und hatte damit die schlechteste Bewertung aller (!) auf AsianWiki vorhandenen Serien. Auf Google war die Bewertung bei 2,6.

Inzwischen hat AsianWiki wohl etwas gegen Hater getan und die Bewertung ist bei 91 (!). bei Google jedoch, ist die Bewertung plötzlich bei 1,5 (von 5)!

When the phone rings

Screenshot vom 1.03.2025

Leider unternimmt Google überhaupt nichts gegen Hass im Netz (Inzwischen unterstützen sie ja sogar Donald Trumps Wahnsinn).

Dieser Hass hat mich ganz besonders erschreckt, weil keinerlei Grund für diesen Hass zu erkennen ist. Hier wird einfach nur Hass gestreut, weil man es kann. Das Netz ermöglicht es. Man kann ungestraft hassen und mobben, niemand kann einen aufhalten, weil Hass und Mobbing legal sind – leider.

Bitte bedenkt:

Es gibt keine einzige Serie, die es jemals verdient hätte, nur 1 Punkt zu bekommen.

Egal, wie man es sieht, Menschen, die nur einen Punkt verleihen, wollen einfach nur hassen, einfach nur ihren Kothaufen überall hinterlassen, weil sie Gestank mögen. Sie brauchen keine Gründe.

Hass ist bösartig und verschlagen

Hier ein beispielhafter Hasskommentar:

Hass ist bösartig und verschlagen

Screenshot vom 1.03.2025

Die ist ein Kommentar zu „When the Stars Gossip.“ Die Serie lief bis zum 23. Februar, der obige Hasser wusste aber schon am 20. Januar, dass die Serie Müll ist.

Auffallend ist, dass viele Hater nur etwa 10 Minuten von einer Serie anschauen, um so tun zu können, als wüssten sie, wovon sie reden. Dann gehen ihre Hasskommentare los. Die „Story“ kann die Person garnicht kennen (denn diese endet ja erst 1 Monat nach diesem Kommentar) und dass die All-Star-Besetzung von „When The Stars Gossip“ durchweg scheiße schauspielert (2,0) ist gleichfalls recht zweifelhaft. Um zu verschleiern, wie viel diese Person tatsächlich gesehen hat, steht dann oben auch noch „16 von 16 Folgen gesehen“ – und das über einen Monat vor dem offiziellen Ende.

Ich hoffe, dass mehr und mehr Seiten den Mut haben, solche Leute rauszuwerfen oder zu blockieren. Wie oben schon erwähnt, sieht es so aus, als ob AsianWiki das tut. Sie haben bislang tatsächlich die schlechtesten Bewertungen nach oben korrigiert! (Während ich diesen Text schreibe, habe ich ein bisschen nachgeforscht).

Schaut euch die Kommentare genau an. Hass ist immer unlogisch – und leider weltweit.

Family Matters

Zunahme von Hass-Serien

Früher gab es eine klare Moral in K-Dramen. Dinge, die gegen das Gesetz waren, waren gegen das Gesetz – und deshalb musste man auch dafür geradestehen. Wunderbar wird dies zum Beispiel in „Mother“ gezeigt. Sie ist eigentlich die Gute, aber hat dennoch ein Kind entführt. Egal, ob sie das Kind retten wollte oder nicht, es war eine Entführung – und dafür muss sie am Ende ins Gefängnis – um danach mit „ihrem Kind“ zusammen sein zu können.

Doch inzwischen…. Ich denke, „Taxi Driver“ war die erste dieser doch sehr bedenklichen (und übrigens sehr langweiligen) Serien, die ich sah. Wegen der hohen Bewertungen schaute ich sie bis zum Ende an – und war nicht schlecht überrascht. Die „Helden“ haben Bösewichte entführt, die das Gesetz nicht fassen konnte. Diese wurden in ein Verlies gesperrt und als lebendige Organspender (!) verwendet.

Das Schlimme: Für diese grausame Tat wurden sie am Ende nicht bestraft. Die Schauspielleistungen sind schlecht, das Drama ist langweilig, aber die Bewertungen sind riesig. Menschen lieben es, wenn andere brutalst bestraft werden und dies auch noch gerechtfertigt wird.

In letzter Zeit lief „Mr. Plankton“. Er entführt eine Frau und zwingt sie, mit ihm nach seinem Vater zu suchen. Irgendwann sagt sie „Ich liebe dich“ und bleibt bei ihm. Hä? Stockholm Syndrom oder was?
Die Serie ist definitiv frauenverachtend und rechtfertigt eine Entführung gegen den Willen der weiblichen Hauptperson. Gleichzeitig spielen die meisten Darsteller völlig unglaubwürdig, die Story hat weder Hand noch Fuß – aber der Hauptdarsteller sieht ja sooo toll aus! Die Bewertungen sind hoch, für diesen Quatsch.

Doch die neueste Krönung ist – finde ich – „Family Matters“. Weil die Kinder in der Schule gemobbt werden (doch sich eigentlich super selbst wehren können), bringen sie den Mobber mit nach Hause, damit Mama ihn behandelt. Sie schneidet ihm darauf bei vollem Bewusstsein ein Stück Fleisch aus seinem Schenkel.

Es gibt schon immer exzessive Gewalt in koreanischen Filmen (Oldboy, Die Taschendiebin), doch sie geschah nicht als Rechtfertigung für andere böse Taten. Die Brutalität war eher gruselig und ganz klar wurde sie von den Bösen durchgeführt.

Diese Legalisierung exzessiver, menschenverachtender Gewalt ist eine sehr bedenkliche Entwicklung bei K-Dramen.

Die Gewalt bei „Queen Woo“ mag etwas irritierend sein, sie ist aber nicht so unterschiedlich von bisherigen koreanischen Filmen. Doch diese Serie hat einen Shitstorm bekommen – die anderen nicht. Warum?

Quo Vadis?

Ja, es gibt Rachedramen und ja, diese sind oft sehr gut. Doch sollten sie nicht Rache und Gewalt – oder Entführungen – als legitimes Mittel rechtfertigen. Es gibt eine moralische Grenze – und diese wird immer häufiger überschritten.

Bitte zeigt klar, dass ihr so etwas nicht wollt. Wir brauchen keine Rachedramen, die Gewalt rechtfertigen auf eine übelste Art und Weise. Diese Dramen verbreiten den Eindruck, dass Selbstjustiz in Ordnung ist, dass Hass und Brutalität in Ordnung sind, dass es okay ist, zu mobben und zu hassen.

Ich mag Rachedramen sehr, übrigens, aber die Rache sollte so sein, dass die Rächerin oder der Rächer sich selbst nicht strafbar macht – oder wenn doch, dann für die strafbare Handlung büßen muss.

Was tut K-Drama.de dagegen?

K-Drama.de kann nicht das Netz oder die Welt verändern. Doch ein erster Schritt war, dass K-Drama.de klar politisch wurde und eine klare politische Meinung vertritt, egal, ob es um Yoon in Korea geht oder um den Rechtsruck in Deutschland. Denn dieser „Rechtsruck“ ist eigentlich nichts weiter als Hass. Das sind die Hater, die alles hassen und alles zerstören wollen. Sie wollen einen Diktatur errichten und anderen ihre Meinung verbieten, sie wollen Minderheiten unterdrücken und unerwünschte Personen in Lager sperren und abschieben.

Zwischen ihnen und den K-Drama-Hatern gibt es eigentlich keinen Unterschied. Hass ist immer Hass. Es geht nur um Zerstörung, um Rache und um braune Scheißhaufen.

Das zweite, was es nun gibt, sind Bewertungen von K-Drama.de. Diesem Hass (und dieser übermäßigen Liebe) kann man wohl nur durch Gegenbewertungen etwas entgegensetzen. Bisher fühlte mich oft etwas hilflos, wenn es einen Shitstorm gab, wie bei King The Land oder Dear Hyeri. Mit Bewertungen kann ich besser zeigen, was ich von Hatern (und Lovern) halte.

k-drama-de-bertung selbst

Wie bewertet K-Drama.de?

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag noch an den Text „Zu den Bewertungen auf K-Drama.de“ anhängen, aber dann wäre er zu lang geworden. Deshalb bekommt das Thema nun einen eigenen Beitrag.
Außerdem möchte ich der Frage nachgehen: Welche Art der Bewertung ist sinnvoll?

Und ihr könnt auch was tun, wenn ihr solche Dramen nicht lobt, sondern auf die fragwürdige Moral hinweist.

Die Frage ist doch: In was für einer Welt wollen wir leben? Serien und Filme sind nicht nur Spiegelbilder unserer Gesellschaft, sie schaffen auch eine Welt, sie schaffen auch Rechtfertigungen für die Menschen, die sie sehen.

Und wollt ihr wirklich Hass rechtfertigen?

Das Könnte dich auch interessieren:

In letzter Zeit musste ich leider viele Texte gegen den Hass schreiben. Hier ein paar davon:

Serien auf K.-Drama.de, die Mobbing zum Opfer gefallen sind:

Das könnte dich auch interessieren: