
Is The Wirtschaftswunder kaputt? – fragt Reuters
Ich habe die Nachrichten von Reuters abonniert. Und gerade lese ich etwas, das völlig dem entspricht, was ich auch geschrieben habe, wenn auch die Gewichtung etwas anders ist.
Die Originalversion ist auf Englisch, richtig toll aufgemacht und etwas länger. Ihr findet sie hier. Der folgende Text ist nur ein kleiner Auszug. Sogar Reuters weiß, es geht nicht nur darum, ob Rechtsextreme in den Bundestag einziehen, es geht letzten Endes um die Zukunft Deutschlands.
Vor dieser Bundestagswahl möchte ich am liebsten „Deutschland Erwache!“ rufen, aber leider war das auch die Parole der NSDAP. Das Nazi-Pack machts einem echt schwer. Bis heute sind sie gut im assimilieren von Parolen.
Reuters schreibt:
„Während die beiden wichtigsten Handelspartner China und die USA massiv in Innovationen investierten und schnell vorankamen, um das Rennen um die Elektromobilität anzuführen, konzentrierte sich Deutschland voll und ganz auf die Rettung seiner angeschlagenen Industrie, anstatt in die Zukunft zu investieren. Das Land, das jahrzehntelang an der Spitze der industriellen Innovation stand, tat sich schwer, sich an das digitale Zeitalter anzupassen.
Die Deutschen sind gegenüber neuen Technologien recht zurückhaltend. Drei Viertel der deutschen Unternehmen verwenden immer noch Faxgeräte, und jedes vierte Unternehmen nutzt sie immer noch häufig oder sehr häufig, wie eine Bitkom-Umfrage im Jahr 2024 ergab.
Die Schuldenbremse – eine selbst auferlegte Haushaltsregel, die die öffentliche Kreditaufnahme begrenzt – hat Deutschlands Fähigkeit eingeschränkt, in die Modernisierung seiner Wirtschaft zu investieren. Die Einführung von Technologien ist ein Opfer dieser selbst auferlegten Sparmaßnahmen.
Die Digitalisierung hatte nie Priorität, wie das Beispiel der Glasfaser zeigt. Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel versprach, Milliarden von Euro in Highspeed-Internet zu investieren, aber das dafür vorgesehene Geld kam nicht an. Deutschland belegt bei schnellen Internetverbindungen den 36. Platz unter 38 Industrieländern.
Es fehlte nicht nur an Investitionen in Innovation und Technologie, sondern auch in die öffentliche Infrastruktur. Deutschlands bröckelnde Brücken und die zunehmende Unzuverlässigkeit seines Eisenbahnsystems sind Beispiele dafür, wie Jahrzehnte der Unterinvestition von den Bürgern in ihrem täglichen Leben zu spüren sind. Bis zu 5.000 der 40.000 Brücken entlang Deutschlands Autobahnen sind in einem so schlechten Zustand, dass sie dringend repariert werden müssen.
All diese Faktoren haben die Unzufriedenheit der Deutschen geschürt, die sich an populistische Parteien wenden, um Lösungen für die wirtschaftliche Malaise zu finden, was zu einer Fragmentierung der politischen Landschaft führt.
Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) und die linke Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) werden bei der Wahl am 23. Februar voraussichtlich insgesamt rund ein Viertel der Stimmen erhalten.
Kann es repariert werden?
Zwei Jahrzehnte später ist die Debatte darüber, ob Deutschland erneut der „kranke Mann Europas“ ist, zurückgekehrt.
Auch wenn die deutsche Wirtschaft unter der Last struktureller Herausforderungen zu kämpfen hat, hat das Land dennoch viele Stärken: seinen berühmten Mittelstand, rekordhohe Beschäftigungszahlen, einen konstanten Handelsüberschuss und solide öffentliche Finanzen.
Nach der Wahl am Sonntag wird es die Aufgabe der neuen Regierung sein, die notwendigen Reformen umzusetzen, um Deutschlands Potenzial auszuschöpfen und endlich der Stagnation zu entkommen.“

„Quellen [von Reuters]: Statistisches Bundesamt; Internationale Energieagentur (IEA); OECD; Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr; Forschungsgruppe Wahlen; Weltbank
Herausgegeben von Jon McClure, Daniel Flynn und Mark John“ (Reuters)
Originalquelle:
Daher stammen auch alle Bilder und die Teile des zusammengefügten Titelbildes, mit Ausnahme des letzten, das ist von K-Drama.de (unter Verwendung von Bildern aus Pixabay).
Nachtrag: Deutschland Erwache! – Kurt Tucholsky
Es gibt auch den Ruf aus dem nicht-rechtsradikalen Lager, sogar aus berühmtem Munde. Zum Lesen bitte aufklappen, da der Text doch nicht ganz zu diesem Artikel passt, auch wenn er doch sehr an die aktuelle Situation in den USA erinnert.
Tipps zum Weiterlesen:
Yoon, Trump, Merz, AFD – Linke, Grüne, SPD. Welches Schweindl hättens denn gern?
Es ist 5 vor 12.
Zustände, wie in den USA –
Oder doch lieber Elektroautos und Menschenrechte?
Nazis oder Linke?
Ihr habt die Wahl.
58% würden in Deutschland menschenverachtende Parteien wählen
Nach allem, was auf der Welt geschieht, kann man als Mensch, mit einem Verantwortungsbewusstsein, nicht mehr neutral bleiben. Wir stehen an einem Abgrund. Dass K-Drama.de ab sofort politisch wird, hatte ich bereits hier angekündigt. Ich möchte in keinem vom BSW-AfD-CDU-FDP-Hass regiertem Land leben. Schaut in die USA oder nach Russland. Wollt ihr das? Spätestens seit der versuchten Machtübernahme durch Yoon in Korea, oder seit der Machübernahme Donald Trumps, sollten bei uns alle Glocken läuten.
Versuchte Errichtung einer Diktatur in Korea 2024: Yoon Suk-yeol – Lachnummer und Möchte-gern-Diktator
Am 3. Dezember rief Yoon Suk-yeol das Kriegsrecht aus. Yoon Suk-yeol hat von langer Hand einen Militärputsch geplant. Es war KEINE spontane Aktion. Das klare Ziel war: Machtübernahme und Errichtung einer Diktatur.