Koreanische Geschichte in Filmen und Serien

Die Zeiten angegebenen Jahre sind ca. Zeiten, in denen die jeweilige Serie in etwa spielt. Nähere Beschreibungen zu den jeweiligen geschichtlichen Ereignissen finden sich in den Beschreibungen der einzelnen Serien. Durch Klicken auf das Bild oder den Text “Zur Serie…” gelangt ihr zur Beschreibung der jeweiligen Serie und somit auch zur ausführlicheren Beschreibung der geschichtlichen Ereignisse.

Aufgelistet habe ich alle Serien, die entweder eine historische Persönlichkeit behandeln oder auf historische Begebenheiten Bezug nehmen, die sich so in etwa ereigneteten und dadurch ein gutes Bild der Geschichte Koreas vermitteln. Solle jemand Fehler entdecken, so schreibt mir bitte, dies gilt für die komplette Website.

Wer sich für koreanische Geschichte interessiert und sich Kenntnisse durch das Schauen von Serien aneignen möchte, könnte eventuell frustriert werden, da viele historische K-Dramas sehr lang sind. Historische Serien haben manchmal 50 bis 60 Folgen und beinhalten doch nur einen kurzen Ausschnitt aus der Geschichte Koreas. Allerdings gibt es auch viele mit einer “normalen” Länge.

57 v.Chr. – 668 n.Chr.: Die Zeit der Drei Königreiche

530 – 540 Silla: Hwarang

Hwarang erzählt die Geschichte der Gründung der Hwarang, aber auch die von König Jinheung von Silla bis zu seiner Machtergreifung 540 und die seines Generals Kim Isabu, der in der Serie “Hundevogel heißt.
Die Hwarang (auch “Blumenritter” genannt) waren eine Elite-Kriegergruppe männlicher Jugendlicher in Silla.

595 – 610 Silla: Queen Seondeok

Königin Seondeok von Silla (선덕여왕; ca. 595 ~ 610) regierte als Königin von Silla, eines der drei Königreiche Koreas, von 632 bis 647. Sie war Sillas siebenundzwanzigste Herrscherin und ihre erste regierende Königin. Sie war die zweite weibliche Souveränin in der aufgezeichneten ostasiatischen Geschichte und förderte eine Renaissance des Denkens, der Literatur und der Künste in Silla. In Samguksagi wurde Königin Seondeok als “großzügig, wohlwollend, weise und klug” beschrieben.

Die Serie habe ich noch nicht gesehen/besprochen.

668 – 935 Vereinigtes Silla

918 – 1392 Goryeo

1315 – 1340 Goryeo / Yuan: Empress Ki

Kaiserin Gi oder Kaiserin Ki (Hangul: 기황후, Hanja: 奇皇后; 1315–1369), auch bekannt als Kaiserin Qi (chinesisch: 奇皇后) oder Öljei Khutuk (mongolisch: Өлзий хутуг), war eine der wichtigsten Kaiserinnen von Toghon Temür aus der Yuan-Dynastie und die Mutter von Biligtü Khan, der Kaiser des nördlichen Yuan werden sollte. Sie stammte ursprünglich aus einer aristokratischen Familie der Goryeo-Dynastie und diente als Konkubine von Toghon Temür. In den letzten Jahren der Yuan-Dynastie wurde sie zu einer der mächtigsten Frauen, die das Land wirtschaftlich und politisch kontrollierte.

1377 – 1400 Goryeo /Joseon: Six Flying Dragons

Die Gründung Joseons bis zur Machtergreifung Yi Bang-wons (König Taejong).

Am Beginn der Gründung Joseons standen große Ideale: Der Gelehrte Jeong Do-jeon träumt von einem konfuzianischen Staat, in welchem alle Menschen gerecht behandelt werden und niemand mehr hungern muss. Unterstützt wird dabei von General Yi Seong-gye (später König Taejo) und Yi Bang-won (später König Taejong). Doch Träume werden selten Wirklichkeit und Yi Bang-won verfolgt eigene Wege um an die Macht zu kommen.

Six Flying Dragons (The Roots Of The Throne) endet mit der Machtergreifung Yi Bang-wons und gibt am Schluss einen kurzen Ausblick auf seinen Sohn, König Sejong, wie er die koreanische Schrift in Joseon einführt.

1392 – 1897: Joseon, 1897 – 1910: Koreanisches Reich

1390 – 1400 Joseon: My Country: The New Age

Der Streit der Prinzen: Die Machetergreifung Yi Bang-wons (König Taejong)

In den Streit um die Thronfolge werden auch die Menschen Joseons verwickelt. Sie müssen sich positionieren, was nicht selten auch Freundschaften zerstört und Freunde gegeneinader kämpfen lässt.

1506 – 1544 (etwa) Dae Jang Geum – Jewel in the Palace

Die Geschichte der ersten und wahrscheinlich einzigen Leibärztin eines koreanischen Staatsoberhaupts

Der Inhalt der Serie Jewel In The Palace ist zwar weitestgehend erfunden, doch die aus dieser Zeit bekannten historischen Ereignisse wurden eingebaut. Im Text zur Serie werden sie beschrieben.

1597 Joseon: The Admiral: Roaring Currents

Admiral Lee Sun-shin (이순신, Yi Sun-sin) und die Myeongnyang-Schlacht

1597 besiegt die koreanische (joseon’sche) Armee die japanischen Invasoren, obwohl das Verhältnis 12 (13) Schiffe zu 200 (bis 333) Schiffe war. General/Admiral Lee Sun-shin ist seitdem einer der größten Nationalhelden Koreas.

Der Film “The Admiral: Roaring Currents” erzählt diese Schlacht als Spielfilm nach.

In der Beschreibung zum Film, findet sich auch eine etwas ausführlichere Beschreibung der damaligen Ereignisse.

1720 – 1724 Joseon: Haechi

König Yeongjo und das Saheonbu

Die Serie Haechi folgt vier Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen, die zusammenkommen um Yi Geum (Prinz Yeoning, später König Yeongjo) bei der Eroberung des Throns und der Reform des Saheonbu zu helfen.

Das Saheonbu [quasi die Polizei, Anm. von C.S.] führte Inspektionen während der Goryeo- und Joseon-Dynastie in Korea durch. Es hat mehrere Spitznamen. Es war auch verantwortlich für die Lizenzierung von Beamten, Amtsenthebung und rechtliche Ermittlungen, was sich auch auf die Kontrolle der Verwandten des Königs erstreckt. Die stärkste Pflicht ist es, den Befehl des Königs direkt zu kritisieren. Da das Organ die richterliche Verantwortung für die Beamten und die Untertanen übernahm, war das Ethos streng.

1762 bis 1800 Joseon: The Red Sleeve Cuff

The Red Sleeve Cuff erzählt die wahre Geschichte von König Jeongjo (Enkel von König Yengjo) und Ui-bin. Es ist eine wunderschöne und tragische Liebesgeschichte, die sich tatsächlich so (bis auf die Intrigen der Palastdamen) ereignet hat.

Den genauen historischen Hintergrund schildere ich hier:

Zum Artikel…

Die Serie selbst findet man hier:

Zur Serie…

1910 – 1945 Korea unter japanischer Herrschaft

1871 – 1919 Joseon / koreanisches Reich / Japanische Herrschaft: Mr. Sunshine

Mr Sunshine beginnt 1871 mit dem Krieg der Amerikaner gegen die Spanier auf dem Boden Koreas und geht bis 1919, wenn die Japaner die Macht in Korea endgültig übernehmen und eine Art Schreckensherrschaft führen.

1920er Jahre: Hymn Of Death

Hymn Of Death erzählt die wahre Liebesgeschichte der ersten hauptberuflichen Sopran-Sängerin Koreas Yun Sim-deok und dem ersten Theaterkritiker Koreas und Bühnenautor Kim Woo-Jin. Es ist eine tragische Geschichte während der zeit der japanischen Besatzung. Sie lieben sich, doch können sie auf Grund gesellschaftlicher Zwänge nicht zusammen sein – also nehmen sie sich gemeinsam das Leben.

1945 – 1961 Südkorea: Teilung, Koreakriege, erste Demokratie – Versuche

1961 – 1993 Südkorea: (Militär-) Diktatur

1980: A Taxi Driver (Der Gwanju-Aufstand)

Die Militärdiktatur in Korea (ab 1961) fand ihr Ende durch den Gwanju-Aufstand. Viele Bürger, allen voran die Studenten, protestierten und widersetzten sich dem Militär. Daraufhin wurde die Stadt Gwanju komplett abgeriegelt und ein Massaker an der Bevölkerung verübt.

Da es auch eine Nachrichtensperre gab und die Stadt weiträumig abgeriegelt wurde, hätte niemand so schnell davon erfahren. Doch ein deutscher Reporter fuhr mit seinem Assistenten in einem Taxi nach Gwanju. Dank den Fähigkeiten des Taxifahrers gelangten sie durch alle Absperrungen, konnten filmen, was dort geschah und die Filme wieder herausschmuggeln. Die Veröffentlichung dieser Aufnahmen führte letzten Endes zum Sturz der Militärdiktatur 1980.

“A Taxi Driver” erzählt die Geschichte des Taxifahrers und des deutschen Reporters Jürgen Hinzpeter.

Zum Film…

Die Geschichte von Jürgen Hinzpeter mit vielen Dokumenten und Originalaufnahmen des Gwanju-Auftandes:

Zum Artikel…

Folgende Seite enthält Links zu weiteren Informationen zum Gwanju-Auftand:

Zur Seite…

1987 – 2003: Reborn Rich

Die Handlung in Reborn Rich ist frei erfunden, doch werden einige Geschehnisse geschildert, die einigen wichtigen Einfluss auf die koreanische Geschichte hatten.

Das dies sehr viele waren, gibt es dazu sogar einen eigegen Beitrag (siehe links)

1993 – heute: Südkorea: Demokratie

2020: Crash Landing On You – Die Zwei Koreas

Crash Landing On You ist eine rein erfundene Geschichte. Doch ist sie die erste Serie, in welcher versucht wird, ein objektives Bild von Nordkorea zu zeichnen. Bis zu Crash Landing On You war es üblich, Nordkoreaner als Mitglieder des Reichs des Bösen darzustellen, in Crash Landing On You dürfen sie normale Menschen sein, die ihre Alltagsprobleme bewältigen. Dies löste in Südkorea Proteste aus.

Wer etwas über Nordkorea wissen möchte und die dortigen Lebensbedingungen, sollte Crash Landing On You schauen.