
Rain Or Shine
Allgemeines:
- Titel: 그냥 사랑하는 사이 (zur Übersetzung/Bedeutung: siehe unten)
- Auch bekannt als: Just between Lovers, Just in Love, Just Lovers
- Episoden: 16, zwischen 70 und 80 Minuten
- Erstausstrahlung auf: JTBC
- Sendezeitraum Erstausstrahlung: Dezember 2017 bis Januar 2018
- Streaming: Viki, Netflix
Genre/Kategorien:

- Erstellt von JTBC
- Drehbuch: Yoo Bo-ra
- Regie: Kim Jin-won
- Produktion:
– Ausführende Produzenten: Ham Young-hoon, Kim Ji-yeon, Park Jae-sam
– Produzent: Park Woo-ram
– Produktionsfirma: Celltrion Entertainment
Bewertungen:
Gesamt- Note | Nom. | Preise | IMDb | Asian Wiki | My Drama List | Viki |
85,7 | 3 | 1 | 8,2 | 90 | 8,5 | 9,5 |
Auf diese Serie bin ich durch einen Artikel auf Soompi aufmerksam geworden mit dem Titel „5 K-Dramas That Totally Slayed Beyond Expectations“ („5 K-Dramen, die alle Erwartungen völlig übertroffen haben“).
Das Drama hat sehr gute Bewertungen erhalten, doch zieht es sich gegen Ende etwas in die Länge. Hätte man die Serie um 2 Folgen gekürzt und die Handlung etwas strammer gemacht, wären die Bewertungen sicherlich noch höher ausgefallen. Die Absichten des Regisseurs oder Drehbuchautors kommen beim Zuschauer an. Die Serie gibt tatsächlich Kraft und Mut.
Trailer:
… und mehr
Beschreibung:
… von K-Drama.de

2005 stürzte die S-Mall, ein Einkauftestrum, aufgrund schlechter Bauarbeiten während der Eröffnungsvorbereitungen ein und tötete 48 Menschen im Inneren. Zu den Opfern, die unter den Trümmern begraben wurden gehörte auch unter anderem Ha Yeon-soo (Han Seo-jin), Moon-soos jüngere Schwester. Auch Moon-soo (Won Jin-ah) wurde unter den Trümmern begraben, überlebte aber und konnte gerettet werden. Der Augenblick, als das Gebäude in sich zusammenbrach und sie ihre Schwester verlor, verfolgt Ha Moon-soo immer wieder in ihren Träumen.
Nach dem Tod ihrer Schwester brach ihre Familie auseinander und ihre Eltern trennten sich. Ihr Vater eröffnete ein kleines Restaurant und serviert Kimbab und Nudelsuppen, Ha Moon-soos Mutter wurde zur Alkoholikerin und betreibt ein kleines Badehaus für Frauen. Ha Moon-soo blieb bei ihrer Mutter und unterstützt sie – zusammen mit ihrer Tante – beim Betrieb des Badehauses. Doch nur nebenbei.
Sie ist von Beruf Modellbauer und baut die Modelle geplanter Bauten für Architekten. Sie hat einen Abschluss an der Fakultät für Architektur, einen Pre-Bachelor of Architecture. Als sie eines Tages wieder einmal zahlreiche Fehler in den Blaupausen entdeckt, nach denen sie die Modelle baut, wird der verantwortliche Architekt Seo Joo-won (Lee Ki-woo) auf ihre Fähigkeiten aufmerksam und beauftragt sie, ihm bei der Konstruktion eines neuen Stadtteils behilflich zu sein. Bio-Town, so der Name des Viertels, soll genau dort errichtet werden, wo einst, 13 Jahre zuvor (wir haben jetzt 2017) das zusammengestürzte Einkaufszentrum stand. Obwohl es für Ha Moon-soo nicht einfach ist, an die Vergangenheit erinnert zu werden, arbeitet sie mit, denn schließlich ist es eine gut bezahlte Anstellung im Architekturbüros Seowon.

Lee Kang-doo (Lee Jun-ho) ist ein ehemaliger Sportler, der davon träumte, Fußballprofi zu werden. Doch befand auch er sich 2005 in dem eingestürzten Kaufhaus. Sein Vater arbeitete dort. Während Lee Kang-doo auf seinen Vater wartete, befand er sich im Einkaufszentrum im Eiscafé „Rainy Shine“. Die Wände waren einseitig durchsichtig und so sah er eine junge Frau, Ha Moon-soo, davor, wie sie ihre Lippen schminkte, weil sie mit einem jungen Mann verabredet war. Als das Gebäude in sich zusammenstürzte, zersprangen die Fenster und Ha Moon-soo und Lee Kang-doo sahen sich das erste Mal – und das nächste Mal, als sie unter den Trümmern begraben wieder zu sich kommen. Lee Kang-doos Bein ist von einem Stahlträger durchbohrt, während Ha Moon-soo nur leichte Verletzungen hat. Lee Kang-doo versucht der Starke zu sein und versucht dem jungen Mädchen Mut zu machen. Als das Rettungsteam zu ihnen durchdringt, kann Ha Moon-soo ihnen entgegenkrabbeln, doch stürzen weitere Teile bei dem Rettungsversuch herab, die erneut Lee Kang-doo begraben und es nur Ha Moon-soo ermöglichen gerettet zu werden. Bei der Rettung wird sie ohnmächtig und verliert ihr Gedächtnis. Als sie später im Krankenhaus aufwacht, kann sie sich nicht mehr an Lee Kang-doo erinnern.
Lee Kang-doo wird der letzte Überlebende, den die Rettungskräfte schaffen aus den Trümmern zu Bergen. Er verbringt drei Jahre im Krankenhaus und der Rehabilitation. Sein Bein wurde zwar gerettet, doch hat er seit dem starke Schmerzen im Bein und kann es manchmal nicht richtig verwenden. Seine Mutter starb während dieser im Krankenhaus, allerdings an einer Krankheit und so bleiben er und seine jüngere Schwester Lee Jae-young (Kim Hye-jun) zurück. (Wie und wo sie aufwächst, erfahren wir nicht, doch werden sie getrennt).
Lee Kang-doo arbeitet von da an als Gelegenheitsarbeiter auf verschiedenen Baustellen und als Hafenarbeiter. Über Jeong Sook-hee (Na Moon-hee), eine Geldverleiherin und Medikamenten-Verkäuferin (illegal), bekommt Lee Kang-doo einen Job auf der neuen Baustelle, auf welcher Bio-Town entstehen soll.
Und so kreuzen sich wieder seine Wege, mit den von Ha Moon-soo. Lee Kang-doo erkennt sie sofort wieder, doch Ha Moon-soo hat noch immer ihr Gedächtnis verloren.
… des Regisseurs oder Drehbuchautors
(Anmerkung: Diese Beschreibung ist von der Website des Dramas. Die Übersetzung ist von K-Drama.de)


„Als ob nichts passiert wäre, als ob nichts passieren würde … Könnte das Leben sein ?“
Raymond Carver , „Kathedrale„1
In diesem Drama geht es nicht um den Wind, der unerwartet weht, sondern um das Gras, das immer an seinem Platz bleibt.
Dies ist die Geschichte großartiger Menschen, die unbedeutend wirken und trotz des starken Windes ihr tägliches Leben ausdauernd und ausdauernd führen, als ob nichts geschehen wäre .
Ich will damit nicht sagen, dass schön schön ist. (Im Sinne von: Ich möchte nicht Schönes einfach nur schön darstellen)
Ich denke, es ist der Sinn dieses Dramas, die Schönheit in scheinbar unbedeutenden Menschen voller Fehlern zu entdecken.
Die heutige Republik Korea heißt Hell Joseon, eine Ära ohne Hoffnung und ohne Träume.
Aber anstatt hilflos in der Angst vor dem Scheitern zu versinken,
und um es nicht später zu bereuen, wage ich es, Ihnen zu empfehlen, an falschen Hoffnungen festzuhalten und durch sie Möglichkeiten zu schaffen.
Ich möchte Ihnen den hartnäckigen Alltag zeigen, in dem Menschen, die krank und am Boden sind, füreinander sorgen und sich gegenseitig trösten, damit sie nicht müde werden [und einfach weiterleben können].
Ich erinnere mich an ein Plakat, das vor zwei Jahren [2014] im Hafen von Paengmok haíng, auf dem stand:
5.18-Mütter an 4.16 Mütter:2 „Wir kennen euren Kummer. Kopf hoch. Bleibt standhaft!“
Die Kraft des Lebens, die Hölle zum Leben zu bringen, ist dass es jemanden gibt, der den Schmerz teilt und so gut wie möglich die Hand aufhält.
Die Kraft, der Menschen, für die zu leben die Hölle ist, besteht darin, dass es jemanden gibt, der den Schmerz teilt und sich mit aller Kraft um sie kümmert.
Es ist in Ordnung, Ihnen zu sagen, dass Sie nicht allein sind.
in dieser erbärmlichen Welt,
Trotzdem möchte ich sagen, dass nur „Menschen“ Hoffnung sind und nur „Liebe“ Erlösung ist.
Ich hoffe, dass Sie durch dieses Drama ein wenig Trost und ein sanftes Lachen erhalten werden.

Anmerkung zu „Kathedrale“:
1 Leider fand ich das Original-Zitat nicht. Ich vermute, es ist nicht aus der Kurzgeschichte „Cathedral“, sondern aus einem Kurzgeschichtenband mit dem selben Namen.
2 Zur Erklärung dieses Satzes: Siehe weiter unten
Who is Who:

Die wichtigsten Darsteller:


Musik:
„5.18-Mütter an 4.16 Mütter“ und das Unglück der MV-Sewol
Der Satz „5.18-Mütter an 4.16 Mütter“ ist sehr interessant, da damit 2 Ereignisse gleichgesetzt werden, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, gleichzeitig gibt der Drehbuchautor dadurch auch an, woher seine Inspirationen zu „Rain Or Shine“ kamen.
Mit „5.18“ ist das Gwangju-Massaker gemeint, das am 18. Mai 1980 stattfand. Bei diesem ermordete die koreanische Diktatur mehre hundert Menschen, vor allem Studenten. Hier, auf K-Drama.de, gibt es mehr Informationen dazu.
„4.16“ ist das Datum des Untergangs der Fähre Sewol (세월호) gemeint, welche am 16. April 2014 306 Menschen mit in den Tod nahm – 75% davon etwa waren Schüler einer Highschool.
Auf der englischen Wikimedia gibt es einen langen und sehr guten Artikel dazu (siehe unten), weshalb ich hier an dieser Stelle nur das Wichtigste zusammenfasse.


Quelle: Wikipedia
Die Sewol war ursprünglich ein japanisches Schiff. Unter Flagge Japans fuhr das Schiff 18 Jahre lang ohne Zwischenfälle. Dann wurde es von einer koreanischen Reederei aufgekauft und in Sewol umbenannt. In Korea wurde das Schiff so umgebaut, dass sich sein Schwerpunkt nach oben verlagerte und gleichzeitig wurde das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Passagierzahl erhöht. Dies führte zusätzlich zu einem links-rechts-Ungleichgewicht, die Fähre „kippte“ also nach einer Seite, was durch zusätzlichen Ballast ausgeglichen werden musste. Dank korrupter Beamter wurden alle Umbaue und die Erhöhung der Passagierzahl und des Ladegewichts genehmigt.
Am Tag des Unglücks war die Fähre wahrscheinlich zu voll beladen und als sie eine scharfe Wende machen sollte, kippte sie einfach um. Wie wenn ihr mit einem zu voll beladenen LKW zu stark um eine Kurve fährt.
ZU allem Unglück trank die Mannschaft des Schiffs zu diesem Zeit und als die Fähre anfing unterzugehen, sagten sie den Passagieren, sie sollten in ihren Kabinen bleiben – und retteten sich selbst indem sie das Schiff verließen.
Doch damit noch nicht genug. Die Rettung kam für viele Passagiere zu spät, weil die Seenotrettung nicht ausrückte. Sie kam 40 Minuten später an die Unglücksstelle, als private Boote, die sofort ausliefen um Menschen zu retten. Die koreanische Regierung ließ über das Fernsehen verlautbaren, alle Menschen wären gerettet worden. Anfragen der Amerikaner und Japaner, die ihre Hilfe anboten, weil sie Schiffe une Hubschrauber in der Gegend hatten, wurden abgelehnt. Man tat so, als hätte man alles im Griff – obwohl die offizielle Rettung völlig versagte. Hätten diese Kräfte noch mitgeholfen, hätten wesentlich mehr Menschen gerettet werden können.
Dass die 5.18-Mütter an die 4.16 Mütter schreiben zeigt, dass sie die Regierung, die das erste Massaker in 1980 verursachte, auch hierfür verantwortlich machten und Ähnlichkeiten erkannten.
Hier ein Ausschnitt aus Wikipedia:
„Am 16. November 2016 wurde ein vom National Intelligence Service zusammengestellter Bericht über die Katastrophe veröffentlicht, der für Präsident Park bestimmt war. In dem Bericht wurde der Untergang als „nur ein Fährunglück“ bezeichnet und es hieß: „Wir müssen den Protest im Namen des Fährunglücks unter Kontrolle bringen. Der Bericht erwähnt nicht die Untersuchung des Untergangs, die Bergung des Schiffsrumpfs oder die Unterstützung der Familien der Opfer, sondern widmet sich stattdessen der Suche nach Möglichkeiten, „den Protestversuch der Oppositionskräfte im Namen des Fährunglücks zu kontrollieren und eine Methode zur Einsichtnahme in die öffentliche Meinung vorzuschlagen“. Manipulation durch die von der Regierung organisierten Demonstrationen.“
Der Untergang trug zum politischen Sturz von Präsidentin Park bei. Als die Kritik an ihrem Umgang mit der Katastrophe immer stärker wurde, richtete die Regierung von Park eine Kommission ein, um ihre Kritiker zu überwachen und strafrechtlich zu verfolgen. […] Im Jahr 2016 wurde das volle Ausmaß […] in den südkoreanischen Medien bekannt, was […] schließlich am 9. Dezember zur Amtsenthebung von Park durch die Nationalversammlung führte. […]
Nachdem Moon Jae-in nach Parks Amtsenthebung gewählt worden war, enthüllten Dokumente, dass Park eine geheime schwarze Liste mit Künstlern erstellt hatte, denen jegliche staatliche Anerkennung oder Förderung verwehrt blieb. Es wurde außerdem festgestellt, dass der ursprüngliche Zweck dieser schwarzen Liste darin bestand, diejenigen zu zensieren, die in ihren Kunstwerken an die Sewol- Opfer erinnerten. Im Juli 2017 wurden Mitglieder der Parkverwaltung wegen ihrer Rolle bei der Erstellung der illegalen schwarzen Liste zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt.
Eine anschließende Untersuchung der Moon-Regierung, die im Oktober 2017 eingeleitet wurde, ergab, dass Präsidentin Park die entscheidenden ersten Stunden der Rettungsaktion in ihrem Schlafzimmer verbrachte, sich mit Choi traf und sich die Haare machen ließ, bevor sie acht Stunden nach dem Untergang um 17 Uhr an Notfallsitzungen teilnahm. Die nationalen Sicherheitsbeamten Kim Jang-soo und Kim Kwan-jin sowie der ehemalige Stabschef des Präsidenten Kim Ki-choon wurden wegen Manipulation der Aufzeichnungen des Blauen Hauses über Parks Aufenthaltsort am Tag des Untergangs strafrechtlich verfolgt.“
Rain Or Shine handelt von den Menschen, die überlebten. Die Serie erzählt ihre Geschichte, auch wenn in Rain Or Shine ein Kaufhaus einstürzte und keine Fähre unterging.
Den Wikipediartikel zum Untergang der Sewol (es gibt ihn nicht in der deutschen Wikipedia) findet ihr hier:
- Der Wikipediaartikel auf Englisch
- Der Wikipediaartikel auf Deutsch (Googleübersetzung)
Making Of
Das erste Video hat zuschaltbare englische Untertitel, die anderen leider nicht.
Zu den Namen der Serie
Warum „Rain Or Shine“?
Auf K-Drama.de heißt die Serie „Rain Or Shine“ weil der Link der offiziellen Website (https://tv.jtbc.co.kr/rainshine) ebenfalls zu „rainshine“ geht. Deshalb habe ich mich entschlossen, den Titel „Rain Or Shine“ – wie die Serie bei Netflix und Wikipedia heißt – zu übernehmen.
Eigentlich müsste die Serie „Rainy Shine“ heißen, warum es dieser Name nicht wurde, ist mir nicht bekannt. Als die Katastrophe geschah, waren unsere beiden Haupthelden am oder im Eiscafé „Rainy Shine“ und sahen sich dort zum ersten Mal.
Unsere Heldin steht vor dem Fenster und trägt Lippenstift auf. Er sieht sie von innen und als die Scheibe bricht, sehen sie sich zum ersten Mal. Danach finden sie sich wieder unter den Trümmern des Gebäudes.


그냥 사랑하는 사이 & Just Between Lovers
그냥 사랑하는 사이 wird etwa „Geunjang Saranghaneun Sa-i“, wobei „eu“ etwa wie das englische „e“ in „anger“ gesprochen wird. „Just between Lovers“ ist keine korrekte Übersetzung, doch ist der Titel auch nicht wirklich befriedigend übersetzbar.
Der erste Teil, 그냥 (Geunjang) bedeutet „nur“, „einfach so“, „einfach nur“ usw. Somit ist die Übersetzung mit „just“ okay, doch das Problem ist der Rest. Das Sa-i (사이) am Schluss ist ein Hauptwort und bezeichnet das Dazwischen oder das, was zwischen Menschen ist. Es kann auch den Raum zwischen Menschen bezeichnen. Das Wort in der Mitte kann man leider nur unbefriedigend übersetzen. Saranghaneun (사랑하는) ist die adjektivierte Form von „lieben“ und beschreibt das Dazwischen (Sa-i) näher. Eine wörtliche (schlechte) Übersetzung von „그냥 사랑하는 사이“ wäre also „Einfach so ein liebendes Dazwischen“. Eine gute Übersetzung wäre deshalb eher etwas freier, vielleicht: „Zwischen ihnen: Liebe, einfach so.“ In Anlehnung an einen alten Film könnte die Serie auch heißen: „… und dennoch lieben sie“.
Die Mysterien der offiziellen Titelbilder

Beim Versuch ein Titelbild für diese Serie zu gestalten, suchte ich nach einem guten Bild. Dabei fiel mir auf, dass der Abstand der beiden Hauptpersonen zueinander in jedem Bild verschieben ist. Zuerst dachte ich, unser Held wäre einfach nur reingeschnitten worden, aber sie haben die Bilder tatsächlich zusammengeschoben.
Das Bild oben ist ebenfalls ein Fake, zusammengesetzt aus den anderen Bildern:
Viki:

Das ist wahrscheinlich das Originalbild.
Netflix:

Netflix hat die beiden Personen zusammenrücken lassen und rechts ziemlich stümperhaft das Bild vergrößert.
Website:

(Auf der Website ist das Bild kleiner, die Spiegelung nach unten ist von K-Drama.de.)
Aber: Auch auf der offiziellen Website wurden die beiden Personen zusammengeschoben und der Berg im Hintergrund …
… er sieht eigentlich anders aus. Hier hat man den Berg nach links gespiegelt, um das Foto zu vergrößern.
Titelbildentwürfe von K-Drama.de
Eigentlich finde ich das offizielle Titelbild, das alle verwenden, nicht schön, deshalb wollte ich ein anderes machen. Doch dann entschied ich mich wegen des Wiedererkennungswert, doch für das Bild, das alle haben.


Tipps zum Weiterschauen:
Bei meinen Empfehlungen gibt es leider nur die ersten beiden Serien (Stand Juli 2023) mit deutschen Untertiteln.
Gleich zu Beginn von Rain Or Shine musste ich an My Mister denken. Die Atmosphäre und die Langsamkeit der Erzählung, wie auch die tollen Bilder, sind ähnlich. In My Mister geht es um eine junge Frau, die Teilzeit in einer Firma arbeitet und unter großer Geldnot leidet (sie wird regelmäßig von einem Kredithai verprügelt). Als sie das das Angebot bekommt, einen älteren Mitarbeiter der Firma auszuspionieren, macht sie dies. Sie hört ihn ab und dringt dadurch immer weiter in seine Welt ein. Die beiden kommen sich näher… Großartiges Drama, vielleicht das Beste überhaupt (meiner Meinung nach).
In „Fight For My Way“ begegnen wir vier jungen Leuten, von denen drei immer noch ihren Träumen hinterherrennen. Sie haben keine guten Jobs und machen nicht das, was sie eigentlich machen wollen, doch von etwas müssen sie ja leben. „Fight For MY Way“ erzählt die Suche nach dem Glück dieser vier Menschen und die dann doch tatsächlich ihren Traumjob finden, doch der ist anders, als gedacht. Ebenfalls ein sehr mutmachendes Drama.
In „I’m Sorry, I Love You“ haben wir interessanterweise eine ähnliche Personenkonstellation der vier Hauptpersonen, doch ist es die traurige Version. Auch hier können unsere beide Hauptpersonen nicht zugeben, dass sie sich lieben – bis zum Ende nicht. Sehr, sehr traurig und den „Showdown“ gibts erst in der letzten Minute. Wer traurige Serien mit Underdogs mag, für den wurde „I’m Sorry, I Love You“ geschaffen.
Ein ebenfalls wundervolles Drama mit der Botschaft, niemals aufzugeben, ist Thank You. Eine junge alleinerziehende Mutter lebt auf nicht sehr reichem Fuße auf einer kleinen Insel. Sie hat eine an AIDS erkrankte kleine Tochter und einen dementen Großvater. Die Krankheit ihrer Tochter verschwiegt sie, aus Angst vor Diskriminierung. Aus der gleichen Angst heraus, meidet sie Männerbekanntschaften, bis eines Tages doch noch Mr. Right kommt, der sie und ihre Familie so akzeptiert, wie sie sind.
Auch Dae Jang Geum (Jewel In The Palace) ist eine Serie über eine junge Frau, die trotz widrigster Umstände niemals aufgibt und ihren Traum verfolgt, Chefköchin am königlichen Hof zu werden – und letzten Endes die erste Ärztin Koreas (Joseons) wird, die Leibärztin eines Staatsoberhauptes ist. Leider gibt es Jewel In The Palace – Dae Jang Geum bislang nicht auf deutschen Streamingdiesnten zu sehen, ob sie eine derjenigen Serien ist, die einer der Hauptauslöser der koreanischen Welle war.