- Allgemein, Geschichte, Geschichte und Kultur - Specials, Historische Ereignisse, Historische Personen, Korea-koreanisch, Specials
Koreanische Geschichte in Filmen und Serien
Die koreanische Geschichte als Zeitstrahl mit Links zu Serien und Filmen, in denen historische Gegebenheiten der jeweiligen Zeit dargestellt werden.
1987 – 2003: Historische Ereignisse in Reborn Rich
In der Serie Reborn Rich kommen viele historische Ereignisse zwischen 1987 und 2003 vor. Man kann diesen Text lesen, ohne die Serie gesehen zu haben.
König Jung-jong, Königin Mun-jeong und Königin Dang-yeong
Jung-jong von Joseon (조선 중종) war der 11. Herrscher der Joseon-Dynastie. Er lebte von 1488 bis 1544. Zwei seiner drei Frauen waren Königin Dang-yeong (die Königin für sieben Tage) und Königin Mun-jeong.
South Korea: A Country Study
Bei meinen Recherchen zu den Hintergründen der Widerstandsbewegung in Chicago Typewriter bin ich auf ein interessantes Buch gestoßen, das es gemeinfrei zum Herunterladen oder Online-Anschauen gibt. Das Buch ist Teil der “Country Studies” der Federal Research Division der Library of Congress der USA.
Die Geschichte von Prinz Sado, Lady Hyegyeong, Ui-bin Seong und König Jeongjo
Die Geschichte von Ui-bin Seong und König Jeongjo ist eine der romantisch-traurigsten realen Geschichten. Sollte es je einen Preis für die romantischste Geschichte aller Zeiten geben, dann würde er diesen beiden Menschen gebühren. Fast das Gegenteil ist die Geschichte von König Jeongjos Vater und seiner Mutter: Prinz Sado und Lady Hyegyeong. Eine unromantische, schreckliche Geschichte.
FU-Berlin: Kultur und Gesellschaft Koreas
Die Freie Universität Berlin besitzt ein Institute Of Korean Studies im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. Dieser Fachbereich hat eine kleine Unterseite, die sich noch immer (seit 2017) im Aufbau befindet (falls sich noch jemand um sie kümmert) mit dem Thema “Kultur und Gesellschaft Koreas”.
Koreanische Namen
Koreanische Namen und Anreden sind für uns manchmal etwas verwirrend. Zwar versuchen die Übersetzer bei Netflix die Anreden einzudeutschen, doch vielleicht fiel euch auf, dass die Menschen oft einen anderen Namen sagen als den, den der Übersetzer nennt.