
Yoon, Trump, Merz, AFD – Linke, Grüne, SPD. Welches Schweindl hättens denn gern?
Rechtskonservative Arschlöcher sind keine Wirtschaftsspezialisten!
Gehen wir einmal zur Realität.
Was sind die Zukunftstechnologien?
- Strom
- Solaranlagen
- Windkraft
- Elektroautos
Was wollen Trump, Merz, Weidel und Co?
- Öl
- Benzinmotoren
- Atomkraft
Hä?
China ist inzwischen wahrscheinlich die führende Automobilnation, weil China auf Solarstrom, Elektroautos usw. setzt. In chinesischen Städten gibt es deutlich mehr Elektroautos, als in deutschen. Und warum?
„2024 hat die Bundesrepublik mit Exporten nach und Importen aus China nur noch 246 Milliarden Euro umgesetzt, rund 50 Milliarden weniger als noch zwei Jahre zuvor […] Zugleich sind in China deutsche Autos immer weniger gefragt. […] Zuletzt hatten 43 Prozent aller Neuzulassungen in China einen rein elektrischen Antrieb oder Plug-in-Antrieb, die Nachfrage nach Verbrennern dagegen sinkt deutlich […]. Die Ausfuhren der deutschen Autobauer nach China büßten darum allein im Jahr 2024 mehr als 16 Prozent ein.“ (Link: Frankfurter Allgemeine) |
„In diesem Jahr könnten laut Studie bereits 440.000 Autos chinesischer Produzenten nach Europa drängen, während europäische Marken voraussichtlich nur noch 325.000 Fahrzeuge nach China verkaufen. Insgesamt könnte das Exportvolumen Chinas damit […] auf 650.000 Autos steigen. Das entspräche einem Plus von 27 Prozent.“ (Link: Automobilwoche) |
Die deutschen Automobilhersteller haben Probleme Autos zu verkaufen, weil sie nur noch große Autos mit einem großen Auspuff für große Geldbeutel verkaufen: Benzin-SUVs. Aber wer will die auf dem Weltmarkt? Wer will die in China oder sonst wo auf der Welt? Niemand. Richtig. Und wer hat diese Scheißhaufenpolitik erfunden? Die Bezinauto-Atomkraft-Politik?
Die CDU.
Wer hat gerade die meisten Wählerstimmen?
Äh, auch die, die von der CDU, die unsere Wirtschaft an die Wand gefahren haben.
Die Zukunft heißt Solaranlagen, Windkraft, erneuerbare Energien, Elektroautos… Das müssen wir fördern, dafür müssen wir Geld in die Hand nehmen.
Und wer will das nicht?
Ach ja, die CDU.
In den USA ist das die Politik von Donald Trump und in Korea… ach, lassen wir das.
„‚Dieses Verbot des Verbrenners muss rückgängig gemacht werden, weil wir heute nicht wissen, welche Mobilität in Zukunft wirklich umweltneutral und klimaverträglich entwickelt werden kann‘, sagte der CDU-Chef [Friedrich Merz] im Mai.“ (Link: Neue Osnabrücker Zeitung) |

Schaut in die USA. Wollt ihr das? Schaut nach Argentinien, dem Vorbild von Trump, Merz, Lindner, Weidel und Co. Wollt ihr das?
Wirtschaft runter, Armut hoch. Die Reichen zahlen weniger Steuern, werden noch reicher und die Armen werden ärmer.
Ja, das wollt ihr?
Und neue Lager bauen um unerwünschte Personen dort einzusperren und dann abzuschieben nach … ja wer will die denn? Madagaskar vielleicht?
“Ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent ist illusorisch und erfordert eine deutliche Zunahme der Zuwanderung nach Deutschland und eine Integration von mehr als 500 000 zusätzlichen Arbeitskräften aus dem Ausland – und das in jedem Jahr über das nächste Jahrzehnt.” |
Das schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaft – ein nicht gerade linkes Institut – zu den Plänen der CDU. Wir bräuchten also mehr Ausländer und nicht weniger?
Löst der Hass gegen Ausländer wirtschaftliche Probleme? Oder wenn transsexuelle Menschen keine Menschenrechte mehr haben, wem nützt das? Ist es wert, dafür in die Armut zu gehen? Ist gelebter Hass so wichtig?
Die Wirtschaftsspezialisten

Interessanterweise sind genau die Parteien, die sich mehr für Menschenrechte einsetzen und keinen Hass verbreiten, genau diejenigen, die auch eine Ahnung von Wirtschaft haben.
„Am stärksten wachsen würde der Etat [die Einnahmen des deutschen Staates] nach den Plänen der Linken, allein durch die in der Studie untersuchten Vorschläge um 46 Milliarden Euro. Nach dem Programm der Grünen wüchse der Haushalt um über vier Milliarden Euro, nach dem des BSW ebenfalls um knapp vier Milliarden und nach dem der SPD um über eine Milliarde Euro. […] Dagegen sinken die staatlichen Einnahmen nach den hier untersuchten Plänen von Union, FDP und AfD: am stärksten beim FDP-Programm mit 116 Mrd. Euro, gefolgt vom AfD- Programm (rund 97 Mrd. Euro) und den Unions-Plänen (rund 47 Mrd. Euro).“ (IdW = Informationsdienst Wissenschaft) |
Der Unterschied zwischen CDU (47 Milliarden weniger in der Staatskasse) und den Linken (46 Milliarden mehr in der Staatskasse), beträgt also 93 Milliarden Euro. Wenn die Linken regieren würden, hätte Deutschland 93 Milliarden Euro mehr in der Staatskasse, als bei einer CDU-Regierung!
Schluss: Welches Schweindl hättens denn nun gern?
“Der SPIEGEL hat mit den Daten des Wahl-O-Maten untersucht, in welchen Thesen Union, SPD, Grüne, FDP, Linke, AfD und das BSW jeweils übereinstimmen. […] Auch die Parteien rechts der Mitte stimmen in einer Mehrzahl der Thesen überein. Die Union hat sogar ein wenig mehr Überschneidungen mit der AfD (61 Prozent) als mit der FDP (58 Prozent).” (Link: SPIEGEL) |
Ja, das ist wirklich interessant.
Sie haben die Wahl:
- Rechtsradikale
- Rückwärtsgewandte Wirtschaftszerstörung
- Anti-Menschenrechte

- „Linksversiffte“
- Vorwärtsgewandte Wirtschaftsförderung
- Pro-Menschenrechte

Immer noch ein Wunschtraum, aber hei, man wird doch wohl noch träumen dürfen!
(alle Grafiken: Spiegel)
Wer CDU wählt, wählt AfD!
Für wen wird sich wohl Friedrich Merz entscheiden? Natürlich für die Gesinnungsgenossen!
(alle Grafiken: Spiegel)
CDU & AfD: 61%

CDU & SPD: 42%

CDU & Grüne: 37%

Wurde von Friedrich Merz ausgeschlossen.
Bei 3er-Bündnissen wird es schwieriger:
CDU + AfD + FDP: 37%

Einzige mögliche 3er-Variante, momentan, wenn die FDP in den Bundestag kommt
CDU + SPD+ Grüne: 32%

Friedrich Merz hat ein Bündnis mit den Grünen ausgeschlossen.
CDU + SPD+ FDP: 24%

Die SPD wird wohl kaum noch mit der FDP zusammengehen, nachdem diese derart verraten haben und dem 3er-Bündnis in den Rücken gefallen sind.
Und wahrscheinlich schafft es die FDP nicht mehr in den Bundestag.
Quellenangaben
Viele Quellen verdanke ich der Anstalt. Danke, für diese schöne Zusammenfassung!
- Fratzscher, Marcel. „DIW Berlin: Agenda 2030 der Union enthält Widersprüche und Inkonsistenzen“. Text. Deutsches Institut Der Wirtschaft (blog). DIW Berlin, 10. Februar 2025. https://www.diw.de/de/diw_01.c.931862.de/agenda_2030____der_union_enthaelt_widersprueche_und_inkonsistenzen.html.
- Gerster, Michael. „Exporte von E-Autos: China übertrumpft 2024 erstmals Europa“. Automobilwoche.de, 23. Juli 2024, Abschn. Autohersteller. https://www.automobilwoche.de/autohersteller/autoexporte-china-ubertrumpft-2024-erstmals-europa.
- Heunemann, Falk. „Exportstatistik: Darum ist China nicht mehr Deutschlands wichtigster Handelspartner“. FAZ.NET, 22. Januar 2025. https://www.faz.net/pro/weltwirtschaft/weltwissen/exportstatistik-darum-ist-china-nicht-mehr-deutschlands-wichtigster-handelspartner-110244892.html.
- König, Jasmin Sarah, Marc Röhlig, und Rina Wilkin. „(S+) Wie nahe stehen sich Union, AfD, SPD & Co. wirklich?“ Der Spiegel, 7. Februar 2025, Abschn. Politik. https://www.spiegel.de/politik/wahl-o-mat-bundestagswahl-2025-wie-nahe-stehen-sich-union-afd-spd-co-a-9c8f48c3-cf13-439d-8648-e3ecb08233a3.
- Oppel, Fabian. „Wie sich die Wahlprogramme fiskalisch auswirken“. Bayreuth: ZEW, 20. Januar 2025. https://idw-online.de/de/news845982?utm_source=chatgpt.com.
- Schmidt, Tobias. „Verbrenner-Aus kippen: Kann die CDU das überhaupt schaffen? | NOZ“. noz.de, 6. Dezember 2024, Abschn. Politik. https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/verbrenner-aus-kippen-kann-die-cdu-das-ueberhaupt-schaffen-48068376.
- ZDF Zweites Deutsches Fernsehen. „Die Anstalt – Der Faktencheck zur Sendung vom 11. Februar 2025“. ZDF Zweites Deutsches Fernsehen, 11. Februar 2025. https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-11-februar-2025-100.html.
- ———. „Die Anstalts-Testwahl“. ZDF Zweites Deutsches Fernsehen, 11. Februar 2025. https://www.zdf.de/uri/56f10094-c79b-4bf5-86bf-d549adc963b9.